Letzte Beiträge
„Personalchaos“ beim BÜZ – BÜZ Vorstand will Leiter entlassen (24. Februar 2022)
Kritik von „Wir für Minden“ am Vorstand des BÜZ und der AfD/Ratsmitglied Thorsten Vogt will Aufklärung Minden. Zum aktuellen Streit um die Personalie…
„Wir für Minden“ kritisiert Test-Strategie an Grundschulen – Schüler sollen sich keine Stäbchen in die Nase schieben müssen (14. Februar 2022)
Die Wählergemeinschaft „Wir für Minden“ kritisiert die Umstellung des Testverfahrens an Grundschulen. Der bildungspolitische Sprecher Fabian Rupek hierzu: „Die Umstellung von PCR-Tests auf…
„Wir für Minden“ begrüßt Wiederwahl des Leiters der Städtischen Betriebe (8. Februar 2022)
„Die Wiederwahl von Peter Wansing für weitere acht Jahre zum Beigeordneten und Leiter der Städtischen Betriebe Minden begrüße ich als Ratsmitglied der Wählergemeinschaft…
Stadtverordneter Thorsten Vogt begrüßt das neue Modell – Klimaticket ein Gewinn für die Stadt Minden (8. Februar 2022)
„Ab dem 1. Januar 2022 gibt es in Minden das Klimaticket, erklärt Ratsmitglied Thorsten Vogt von der Wählergemeinschaft „Wir für Minden“. „Die Mindener…
Stadt Minden weiterhin Mitglied der AG fahrradfreundliche Stadt (4. Februar 2022)
„Für weitere sieben Jahre bleibt die Stadt Minden Mitglied de Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte in NRW,“ konnte jetzt Stadtverordneter Thorsten Vogt von…
Wählergemeinschaft begrüßt „Schülerticket“ in Westfalen (4. Februar 2022)
„Wir begrüßen die Einführung des Schülertickets ab dem 1. Februar 2022 in Westfalen,“ erklärt Ratsmitglied Thorsten Vogt von der Wählergemeinschaft „Wir für Minden“.…
Veranstaltungs- und Hinweiswerbung an Laternenmasten neu vergeben (2. Februar 2022)
„Im Juni 2021 hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen einen einstimmigen Beschluss gefasst, die Veranstaltungs- und Hinweiswerbung an Laternenmasten neu zu vergeben.…
Denkmalschutz am Klausenwall hat nicht funktioniert – Neubau ein Debakel auch für den Bauausschuss (2. Februar 2022)
„Der geplante Neubau eines Bauprojektes am Klausenwall zwischen dem Kommunalarchiv und der „neuen Regierung“, der jetzt in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung…
Diskussion um die Gestaltung der „Oberen Altstadt“ – Wo bleibt die Bürgerbeteiligung? (16. Januar 2022)
„Die Diskussion um die Umgestaltung des „Rampenlochs“ in der Oberen Altstadt steht nun in den nächsten Wochen wieder auf der Tagesordnung der städtischen…
Wählergemeinschaft begrüßt Handlungskonzept für das Glacis (16. Januar 2022)
Die Wählergemeinschaft „Wir für Minden“ begrüßt die beschlossenen Maßnahmen für das Glacis und die Weserpromenade, die nun endlich in 2022 begonnen werden. Ende…