Pressemitteilung

„Wir für Minden“ will „Integration“ in Minden leben und erleben

Minden

„In unserer Stadt leben Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zusammen. Diese Vielfalt ist eine Stärke, wenn wir die Potentiale der hier lebenden und aufwachsenden Kinder und Jugendlichen aus Zuwanderungsfamilien nutzen und fördern.

„Wir für Minden“ setzen dabei auf Freiheit, Würde und Eigenverantwortung,“ so die stellv. Vorsitzende Fatma Daldal der Wählervereinigung „Wir für Minden“.

„Sprache und Bildung sehen wir bei der Integration als Chancenförderung. 

Als unabdingbare Voraussetzung für die Gewährleistung gleicher Bildungschancen ist eine Fortführung und der konsequente Ausbau der Sprachförderung von Kindern in Kindergärten, Schulen und außerschulischen Einrichtungen,“ fordert Fatma Daldal auch als Mitglied des städtischen Integrationsrates.

„Darüber hinaus ist der Ausbau von Deutschkursen für Erwachsene, insbesondere von immigrierten Frauen, unbedingt nötig und wird von uns unterstützt. Die vermehrte Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen kann dazu beitragen, sprachliche und kulturelle Barrieren aufzulösen und den Zugang zu Bildungs- und Sprachförderangeboten zu erleichtern.

Die Wählergemeinschaft „Wir für Minden“ setzt sich daher ein für:

die Verbesserung der interkulturellen Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung

  • die Einbeziehung ehrenamtlicher und beruflicher Integrationshelfer und Integrationshelferinnen mit Migrationshintergrund (Vorbildfunktion)
  • die Schaffung eines Leistungsnetzes aus niederschwelligen, sozialräumlich orientierten Angeboten und Einzelfallhilfen, das durch ein qualifiziertes Fallmanagement ergänzt wird
  • die Einrichtung von Integrationskonferenzen, in denen die Stadt mit Migrantinnen und Migranten und ihren Organisationen die Gestaltung des Zusammenlebens vor Ort berät
  • die Ausweitung der Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte (Sport, Kultur, Jugendfreizeit, Ferienfreizeit…), insbesondere in den Quartieren

„Wir für Minden“ will „Integration“ in Minden leben und erleben,“ so Fatma Daldal.

Verantwortlich:
Frank Tomaschewski
stellv. Fraktionsvorsitzender
Pressesprecher „Wir für Minden“

Das könnte Dich auch interessieren
„Wir für Minden“ geht an den Start

Neue Wählergemeinschaft in Minden wählt Vorstand auf Gründungsversammlung. Unter Corona-Bedingungen und unter Einhaltung aller Hygenieschutzbestimmungen und Abstandsregeln organisierten die kommissarischen Sprecher  Read more

Wählervereinigung „Wir für Minden“ geht an den Start.
Wählervereinigung „Wir für Minden“ geht an den Start.

Corona-Zeiten erschweren die Gründung der Wählervereinigung. Kurzwahlprogramm als Startschuss für den Wahlkampf. Steuerberater Thorsten Vogt führt die Reserveliste an. Die Read more

„Wir für Minden“ verzichtet auf Wahlplakate bei der Kommunalwahl Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und zur Verkehrssicherheit
„Wir für Minden“ verzichtet auf Wahlplakate bei der Kommunalwahl Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und zur Verkehrssicherheit

Minden. (to)"Die Wählervereinigung "Wir für Minden" verzichtet bei der Kommunalwahl 2020 vollständig auf das Aufstellen von Wahlkampfplakaten", erklärte nun der Vorsitzende Read more

„Wir für Minden“: Transparenz, Bürgerbeteiligung und Demokratie
„Wir für Minden“: Transparenz, Bürgerbeteiligung und Demokratie

„Wir werden die Kluft zwischen der Kommunalpolitik und den Bürgerinnen und Bürgern beseitigen“ Minden. (to) "Wir für Minden" ist für Read more

1 Kommentar zu “„Wir für Minden“ will „Integration“ in Minden leben und erleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn + 13 =